Videocamera und iPad
Videokamera und iPad
Was haben eine neue Videokamera und ein neues iPad gemeinsam?
Nun, zunächst nicht allzu viel, weder stimmt die äußere Form überein, noch der Gebrauch oder der Nutzen.....halt, da haben wir´s: Beide nutzen einem Menschen, der Kinder hat, nicht viel. Zumindest dann nicht, wenn der Vater oder die Mutter einen guten Sohn bzw. Tochter haben,oder auch der beste Kumpel, der auch gerne filmt beziehungsweise iPadded. Ich sage hier iPadded, weil ich noch nicht informiert bin, was man damit eigentlich macht, denn ich habe nur theoretisch ein iPad, genauer gesagt juristisch, also als Eigentümer, aber ich habe besagtes iPad nur im Zuge des Ankaufs gesehen, seitdem ist es weg, nämlich bei meinem besten Kumpel.
Ich habe mich heute mit einer Dame beim Saturn unterhalten, die mich zwecks Ankauf einer Videokamera um meine Meinung gebeten hat, und wir haben eine passende Kamera gefunden, war auch nicht schwer bei der recht reichhaltigen Auswahl.Eine gute Kamera sollte es sein, kein Profimodell, aber funktional, klein und mit guten Bildwerten. Haben wir gefunden, sogar im Sonderangebot. Die Dame war entzückt, die Kamera gefiel. Dann kam das Problem: Es sollte eine Kamera sein, die sie selbst verwendet, für Urlaubsaufnahmen am Goldstrand, für Familienfeiern und ähnliches....
Aber wer eine Tochter hat, oder einen Sohn, oder einen besten Freund wie ich, der darf nichts Gutes kaufen, nichts begehrenswertes, sonst ist es nämlich weg, es verschwindet direkt nach dem Auspacken in dunklen Kanälen und taucht höchstens wieder auf, wenn es kaputt ist oder wenn für viel Geld Zusatzgeräte gekauft werden sollen. Es verschwindet bei der Tochter, bei dem Sohn oder dem besten Freund, im Schrank, unterm Bett oder sonst wo, denn genau wissen sie das nicht, sie wissen nur dass sie Eigentümer sind, dass sie das Gerät bezahlt haben und es ihnen auch gefallen hat, aber benutzen können sie es nicht, denn wie gesagt, sie haben ja eine Tochter oder ei....genau...!
Bei meinem notebook war ich schlauer, ich hab gleich zwei gekauft, weil ich ja eines brauche und nicht verleihen kann, also musste gleich ein zweites her, um das erste vor unerwünschtem Zugriff zu schützen....ich habe das notebook noch, aber mittlerweile ist mein Desktop weg, irgendwo im Norden verschollen, da wo es mir zu kalt ist.
Alles doppelt kaufen, das ist auch keine Lösung, da auf die Dauer recht kostspielig, und so bleibt einem geplagten Freund oder Elternteil nur, Dinge zu kaufen, die nicht die Begierlichkeit der Anderen wecken, etwa eine Videokamera nordkoreanischer Produktion oder ein wetab, das ebenfalls keiner haben will.
Permalink
Was haben eine neue Videokamera und ein neues iPad gemeinsam?
Nun, zunächst nicht allzu viel, weder stimmt die äußere Form überein, noch der Gebrauch oder der Nutzen.....halt, da haben wir´s: Beide nutzen einem Menschen, der Kinder hat, nicht viel. Zumindest dann nicht, wenn der Vater oder die Mutter einen guten Sohn bzw. Tochter haben,oder auch der beste Kumpel, der auch gerne filmt beziehungsweise iPadded. Ich sage hier iPadded, weil ich noch nicht informiert bin, was man damit eigentlich macht, denn ich habe nur theoretisch ein iPad, genauer gesagt juristisch, also als Eigentümer, aber ich habe besagtes iPad nur im Zuge des Ankaufs gesehen, seitdem ist es weg, nämlich bei meinem besten Kumpel.
Ich habe mich heute mit einer Dame beim Saturn unterhalten, die mich zwecks Ankauf einer Videokamera um meine Meinung gebeten hat, und wir haben eine passende Kamera gefunden, war auch nicht schwer bei der recht reichhaltigen Auswahl.Eine gute Kamera sollte es sein, kein Profimodell, aber funktional, klein und mit guten Bildwerten. Haben wir gefunden, sogar im Sonderangebot. Die Dame war entzückt, die Kamera gefiel. Dann kam das Problem: Es sollte eine Kamera sein, die sie selbst verwendet, für Urlaubsaufnahmen am Goldstrand, für Familienfeiern und ähnliches....
Aber wer eine Tochter hat, oder einen Sohn, oder einen besten Freund wie ich, der darf nichts Gutes kaufen, nichts begehrenswertes, sonst ist es nämlich weg, es verschwindet direkt nach dem Auspacken in dunklen Kanälen und taucht höchstens wieder auf, wenn es kaputt ist oder wenn für viel Geld Zusatzgeräte gekauft werden sollen. Es verschwindet bei der Tochter, bei dem Sohn oder dem besten Freund, im Schrank, unterm Bett oder sonst wo, denn genau wissen sie das nicht, sie wissen nur dass sie Eigentümer sind, dass sie das Gerät bezahlt haben und es ihnen auch gefallen hat, aber benutzen können sie es nicht, denn wie gesagt, sie haben ja eine Tochter oder ei....genau...!
Bei meinem notebook war ich schlauer, ich hab gleich zwei gekauft, weil ich ja eines brauche und nicht verleihen kann, also musste gleich ein zweites her, um das erste vor unerwünschtem Zugriff zu schützen....ich habe das notebook noch, aber mittlerweile ist mein Desktop weg, irgendwo im Norden verschollen, da wo es mir zu kalt ist.
Alles doppelt kaufen, das ist auch keine Lösung, da auf die Dauer recht kostspielig, und so bleibt einem geplagten Freund oder Elternteil nur, Dinge zu kaufen, die nicht die Begierlichkeit der Anderen wecken, etwa eine Videokamera nordkoreanischer Produktion oder ein wetab, das ebenfalls keiner haben will.
Permalink
Niggo62 - 12. Nov, 18:17