Facebook und die Freundschaft
Facebook und die Freundschaft....
Manchmal stimmt es mich beängstigend, wenn ich so manche jungen Leute über das Internet und seine Vorteile reden höre, habe ich doch ab und an den Eindruck, dass Teile der Jugend das Internet als einen Platz erleben, der ihnen echte Freunde und Kontakte ersetzen kann. Dem ist nicht so.
Hier müsste das Elternhaus und vor allem auch die Schule eingreifen, damit sich die sozialen Kompetenzen bei jungen Menschen entwickeln können, nicht nur über das Internet sondern über real existierende Freundschaften und Cliquen, in denen man es auch zu ertragen lernt einmal abgewiesen zu werden, denn das gehört zur normalen Entwicklung des Menschen.
Ich habe es erlebt, wie junge Menschen iheren sozialen Stand anhand der Zahl ihrer Freunde auf facebook bestimmen und festlegen, sie gehen regelrecht auf Raubzug durch besagte Seiten und sammeln Freunde wie andere Briefmarken. Fragt man sie denn, welchen Kontakt sie zu denen haben, so bekommt man oft genug zur Antwort : Er/Sie ist mein Freund, wir schreiben uns ab und zu.
Lernt man so belastbare Freundschaften aufzubauen, die auch in Krisensituationen bestehen?
Die soziale Abhängigkeit vom Internet muss kompensiert werden durch die Integration junger Menschen in Vereine und gesellschaftliche Organisationen, damit mit dem Zusammenbruch eines sogenannten sozialen Netzwerks im Internet die Vereinsamung und die Entwurzelung in der realen Welt nicht einhergeht.
Permalink
Manchmal stimmt es mich beängstigend, wenn ich so manche jungen Leute über das Internet und seine Vorteile reden höre, habe ich doch ab und an den Eindruck, dass Teile der Jugend das Internet als einen Platz erleben, der ihnen echte Freunde und Kontakte ersetzen kann. Dem ist nicht so.
Hier müsste das Elternhaus und vor allem auch die Schule eingreifen, damit sich die sozialen Kompetenzen bei jungen Menschen entwickeln können, nicht nur über das Internet sondern über real existierende Freundschaften und Cliquen, in denen man es auch zu ertragen lernt einmal abgewiesen zu werden, denn das gehört zur normalen Entwicklung des Menschen.
Ich habe es erlebt, wie junge Menschen iheren sozialen Stand anhand der Zahl ihrer Freunde auf facebook bestimmen und festlegen, sie gehen regelrecht auf Raubzug durch besagte Seiten und sammeln Freunde wie andere Briefmarken. Fragt man sie denn, welchen Kontakt sie zu denen haben, so bekommt man oft genug zur Antwort : Er/Sie ist mein Freund, wir schreiben uns ab und zu.
Lernt man so belastbare Freundschaften aufzubauen, die auch in Krisensituationen bestehen?
Die soziale Abhängigkeit vom Internet muss kompensiert werden durch die Integration junger Menschen in Vereine und gesellschaftliche Organisationen, damit mit dem Zusammenbruch eines sogenannten sozialen Netzwerks im Internet die Vereinsamung und die Entwurzelung in der realen Welt nicht einhergeht.
Permalink
Niggo62 - 12. Nov, 16:31