Scheißprogramm zu Weihnachten, wie immer!
Ui, das war aber eine Überraschung, das Weihnachtsprogramm von ARD und ZDF, meinen beiden Lieblingssendern!
Wer hätte das gedacht, dass den Programmverantwortlichen der beiden Anstalten, nichts anderes einfällt als Volksmusik und Tatort? Nun, sicher hat das Jeder erwartet, es sind die gleichen Schmankerl wie jedes Jahr, die dafür sorgen, dass dem geneigten Zuschauer die Weihnachtsgans auch recht schön schwer im Magen liegt, wenn er vor dem Fernseher einschläft. Und sich dann auch noch blau ärgert und vor Wut über die zwangsweise eingezogenen Gebühren lieber an den Gräten des Karpfens ersticken möchte als umzuschalten, denn er hat ja dafür bezahlt schlecht unterhalten zu werden, also sieht er sich das Zwangsprogramm an, das nicht einmal den ältesten Hund vor die Kiste locken würde. Selbst hartgesottene Rentner, manche 108 Jahre alt, verabschieden sich bei einem solchen Angebot lieber ins Bett oder gar in den Himmel, Jopi, verzeih mir.
Na wenigstens hat man den Schauplattz (platt mit 2 t ist übrigens hier goldrichtig)eines der Highlights nach Istanbul verlegt, damit auch die Zuschauer mit Migrationshintergrund ein gewisses heimeliges Gefühl haben an Weihnachten. Passend zur Rede unseres (Noch-?) Bundespräsidenten, der ja mehr Zusammenhalt forderte in seiner Weihnachtsansprache. Hätte er auch mal an die geplagten Zuschauer von ARD und ZDF gedacht, und ein Programm gefordert, das den Namen Unterhaltung verdient. A propos verdienen, jetzt verstehe ich warum ein so gut verdienender Mensch wie unser geschätzter Herr Bundespräsident einen Kredit aufnehmen musste um ein doch eigentlich recht unscheinbares Häuschen in einer mittelmäßigen Gegend zu kaufen: der Kredit war für den Kabelanschluss und die DVD Sammlung, unverzichtbar wenn man unterhalten werden möchte, besonders zur Weihnachtszeit, wo ja fast jeder Zeit hat, es sei denn er lästert wie ich über Gott und die Welt.
Ach ja, wissen Sie, der geneigte Leser, eigentlich wo das Wort "Zuschauer" herkommt? Nicht etwa von zuschauen im Sinne von zusehen, sondern von "zu sein", was man gerne möchte, und "Schauer", der einem bei dem Programm über den Rücken läuft.
Wer hätte das gedacht, dass den Programmverantwortlichen der beiden Anstalten, nichts anderes einfällt als Volksmusik und Tatort? Nun, sicher hat das Jeder erwartet, es sind die gleichen Schmankerl wie jedes Jahr, die dafür sorgen, dass dem geneigten Zuschauer die Weihnachtsgans auch recht schön schwer im Magen liegt, wenn er vor dem Fernseher einschläft. Und sich dann auch noch blau ärgert und vor Wut über die zwangsweise eingezogenen Gebühren lieber an den Gräten des Karpfens ersticken möchte als umzuschalten, denn er hat ja dafür bezahlt schlecht unterhalten zu werden, also sieht er sich das Zwangsprogramm an, das nicht einmal den ältesten Hund vor die Kiste locken würde. Selbst hartgesottene Rentner, manche 108 Jahre alt, verabschieden sich bei einem solchen Angebot lieber ins Bett oder gar in den Himmel, Jopi, verzeih mir.
Na wenigstens hat man den Schauplattz (platt mit 2 t ist übrigens hier goldrichtig)eines der Highlights nach Istanbul verlegt, damit auch die Zuschauer mit Migrationshintergrund ein gewisses heimeliges Gefühl haben an Weihnachten. Passend zur Rede unseres (Noch-?) Bundespräsidenten, der ja mehr Zusammenhalt forderte in seiner Weihnachtsansprache. Hätte er auch mal an die geplagten Zuschauer von ARD und ZDF gedacht, und ein Programm gefordert, das den Namen Unterhaltung verdient. A propos verdienen, jetzt verstehe ich warum ein so gut verdienender Mensch wie unser geschätzter Herr Bundespräsident einen Kredit aufnehmen musste um ein doch eigentlich recht unscheinbares Häuschen in einer mittelmäßigen Gegend zu kaufen: der Kredit war für den Kabelanschluss und die DVD Sammlung, unverzichtbar wenn man unterhalten werden möchte, besonders zur Weihnachtszeit, wo ja fast jeder Zeit hat, es sei denn er lästert wie ich über Gott und die Welt.
Ach ja, wissen Sie, der geneigte Leser, eigentlich wo das Wort "Zuschauer" herkommt? Nicht etwa von zuschauen im Sinne von zusehen, sondern von "zu sein", was man gerne möchte, und "Schauer", der einem bei dem Programm über den Rücken läuft.
Niggo62 - 25. Dez, 23:48